Therapieverlauf bei Überlastungssymptomatik am Außenknöchel

Der Patient kommt mit Überlastungssymptomen im Bereich des Unterschenkels/Außenknöchels, mit Verdacht auf Tendinopathie der Peronealsehne.

Der Befund des Patienten:

Es zeigt sich eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung bei Kniebeuge im Bereich der Hinterseite des Außenknöchels, leichte Schwellung der Achillessehne und insbesondere eine Schwellung entlang des Verlaufs des Musculus peroneus longus.

Behandlung:

  • Initialbehandlung der verhärteten Wadenmuskulatur mit dem V-ector.
  • Bereits nach diesem Schritt zeigte sich eine Verbesserung der Beweglichkeit in der Kniebeuge sowie eine leichte Verlagerung des Zugschmerzes von außen in Richtung mittlere Achillessehne. 
  • Zusätzlich bestand ein Schmerzpunkt im medialen Bereich der Wade.
  • Weitere manuelle Maßnahmen führten zu einer deutlichen Steigerung der Beweglichkeit: Der Patient konnte nun in der Kniebeuge das Gesäß wieder bis an die Fersen bringen. Nur noch minimale Schmerzen, die mit Feintuning adressiert wurden.
  • Einsatz der fokussierten extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) im Bereich der Ferse, der Plantarfaszie und der tiefen Fußmuskulatur.

Ergebnis:

Weitere Besserung der Beweglichkeit. Der Patient verspürt noch einen leichten Zug, jedoch keinen Schmerz mehr.